
Die Mobile Badewanne „Caro“
Unser mobiles Ganzkörperreinigungssystem erspart Ihnen teure Umbaumaßnahmen.
Maße [mm]: 1820 L x 750 B x 970 H

Medizinprodukt Klasse 1

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten und würden Sie gerne auf folgenden Events begrüßen:
Rehacare International
18. – 21. September 2019 in Düsseldorf
Mehr Informationen erhalten Sie hier!
Über uns
Die Mobile Badewanne „Caro“ ist eine Badewanne, die speziell für die Pflege von Personen mit Behinderung konzipiert wurde, sie ist ein mobiles Ganzkörperreinigungssystem.
Wir haben die Badewanne aufgrund eigener Pflegeerfahrungen entwickelt. Sie ist leicht bedienbar
und in Räumen mit einer minimalen Türbreite von 780mm einsetzbar.
Sie ist leicht bedienbar und überall einsetzbar. Die Mobile Badewanne „Caro“ unterstützt beim täglichen Baden bzw. bei der täglichen Ganzköperpflege in Privathaushalten, Krankenhäusern, Gesundheitszentren, Pflege-und Seniorenheimen.
Die Mobile Badewanne „Caro“ ist ein Medizinprodukt Klasse 1 gemäß
.Die Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte wird ersetzt durch die Verordnung (EU) 2017/745 vom 5. April 2017 über Medizinprodukte (MDR), die in weiten Teilen ab dem 26. Mai 2020 gültig ist. Die Anpassung an die Vorgaben der MDR wird durchgeführt durch die Firma Dox, welche bereits die Einführung der Mobilen Badewanne „Caro“ als Medizinprodukt der Klasse 1 begleitet hat.
Die Mobile Badewanne „Caro“ ermöglicht für das Pflegepersonal rückenfreundliches Arbeiten und Flexibilität. Der Vorteil von Die Mobile Badewanne „Caro“ ist, dass Sie die Möglichkeit haben, von allen Seiten die badende Person zu pflegen.
Dank ihrer Mobilität haben Sie die Möglichkeit, selbst bei einer kleinstmöglichen Türbreite von 780mm die Badewanne in allen Räumenbestmöglichst einzusetzen.
Durch Ihre individuelle Befüllung und Entwässerung sparen Sie sich teure Umbaumaßnahmen.
Die Idee
Wir haben – wie viele Haushalte – eine bauseits vorhandene Badewanne, die sich für das Baden unserer pflegebedürftigen Tochter Carolin sehr schlecht eignete. Zudem war der Zeitaufwand vor und nach dem Baden enorm groß. So musste beispielsweise der Rollstuhl vor dem Baden mit vielen Badetüchern ausgelegt werden. Das gesamte Prozedere lief wie folgt ab:
Unsere Tochter wurde in den Rollstuhl geliftet und wir fuhren mit ihr in das Badezimmer. Dort wurde sie wieder aus dem Rollstuhl rausgeliftet und anschließend in die bauseits vorhandene Badewanne reingeliftet. Da wir keinen Badewannensitz gefunden hatten, mussten wir unsere Tochter beim Baden festhalten, was auf Grund ihrer Körpergröße schnell schwierig und belastend für den Rücken wurde – besonders bei einer bodentiefen Badewanne.
Nach dem Baden wurde unsere Tochter aus der Badewanne rausgeliftet, in den Rollstuhl gesetzt und in ihrem Zimmer rausgeliftet, um Sie abzutrocknen. Bei diesem zeitaufwendigen Vorgang kühlte sie sehr schnell ab und fühlte sich unwohl.
Da mir das Wohlbefinden unserer Tochter Carolin sehr wichtig ist, habe ich dies zum Anlass genommen, um eine mobile Badewanne zu entwickeln, die das oben beschriebene Prozedere überflüssig macht. Die Mobile Badewanne „Caro“ kann an jeder vorhandenen Wasser-Mischbatterie befüllt werden, wird dann in das Zimmer gefahren, in dem die Person gebadet werden soll (z.B. direkt neben dem Bett bzw. im Krankenzimmer), die Person wird in die Badewanne geliftet und schon kann das Baden losgehen. Nach dem Baden kann das Badewasser in einer Toilette oder Dusche bequem abgelassen werden.
Vom gesundheitlichen Aspekt her wird Carolins Muskulatur durch das Baden gelockert und die Spastiken werden gelöst. Dies verbessert ihre Beweglichkeit deutlich und wirkt sich auf ihren ganzen Körper sehr zum Positiven aus, was Carolin nach jedem Baden anzusehen ist. Aus diesem Grund habe ich Die Mobile Badewanne „Caro“ weiterentwickelt, damit auch andere Menschen, die keine Bademöglichkeit haben, diese Erfahrung machen können.
Krankenhäuser, Gesundheitszentren, Privathaushalte als auch Pflege- und Seniorenheime profitieren vor allem vom rückenfreundlichen Arbeiten für Ihr Personal und dem individuellen Einsatz Der Mobilen Badewanne „Caro“ in ihren Räumen.
Die Pflegekräfte unserer Tochter Carolin benötigen für den Badewannen-Einsatz inkl. auskleiden, ankleiden, vorbereiten der Badewanne, baden und nachbereiten der Badewanne Caro, gut 45 Minuten. Dabei wird Die Mobile Badewanne „Caro“ während des gesamten Badevorgangs von nur einer Person bedient.
Bei der Entwicklung Der Mobilen Badewanne „Caro“ hat Carolin entscheidend mitgewirkt. Sie kann zwar nicht mehr sprechen, aber anhand ihrer Mimik und Gestiken konnte ich erkennen, was ihr gefällt und was nicht. Ich widme diese Badewanne meiner Tochter Carolin und habe sie daher nach ihr benannt. Carolin und ich hoffen, dass wir mit unserer Mobilen Badewanne „Caro“ vielen Menschen helfen können und sie das Baden wieder genießen können, was wiederum für ihr Wohlbefinden sorgt.
Wenn ich Sie neugierig gemacht habe oder Sie Fragen zur Mobilen Badewanne „Caro“ haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne, ausführlich und klären auch die finanziellen Möglichkeiten gemeinsam mit Ihnen.
Die Mobile Badewanne „Caro“ kann nach ärztlicher Verordnung (Rezept) über ein Sanitätshaus bei der Krankenkasse angefragt werden. Die Artikelbezeichnung auf der Verordnung lautet (Ganzkörperreinigungssystem / Mobile Badewanne Caro).
Größentest
Sie haben Bedenken hinsichtlich der Größe der Badewanne und sind sich unsicher, ob diese in Ihr Badezimmer passt? Kein Problem, nehmen Sie einfach einige handelsübliche Umzugskartons zur Hand, entfernen Sie die entsprechenden innenliegenden Seiten der Kartons und stecken Sie diese so ineinander, dass Sie eine Breite von 75cm und eine Länge von 170cm haben. In der Regel reichen hierfür sechs Umzugskartons aus. So können Sie bequem zu Hause überprüfen, ob Sie Die Mobile Badewanne „Caro“ in Ihrem Badezimmer vollständig drehen können und ob diese z.B. auch durch Ihre Türen geschoben werden kann.

Kunden-Feedback
Kunden berichten uns, dass Sie die Die Mobile Badewanne „Caro“ aus Platzgründen zusätzlich als Wickeltisch umfunktioniert haben, indem Sie eine stabile Holzplatte auf Die Mobile Badewanne „Caro“ legten, diese gegen Wegrutschen sicherten und eine Wickelauflage auflegten. Die Mobile Badewanne „Caro“ steht jetzt da wo vorher ein Wickeltisch stand.
Einfache Bedienung in 3 Schritten
Optionales Zubehör


Lagerungs- bzw. Sitzhilfe
Um die Lagerungs- bzw. Sitzhilfe für die passenden Rückenlängen einzustellen, lösen Sie bitte die vier Flügelschrauben und nehmen die nächst passenden Löcher und ziehen die Flügelschrauben in der Verstellung wieder fest an. Wie die Rückenlänge gemessen wird sehen Sie in der unten abgebildeten Skizze.
Gemessen wird von den Sitzhöckern bis zum Kopfende.
Nach der Einstellen müssen Sie das Abstandsgewebe/Poster um das Lagerung-bzw. Sitzhilfe legen und fest kletten.

Einstellung der Lagerungs- bzw. Sitzhilfe
Nachdem die Lagerungs- bzw. Sitzhilfe in der Badewanne ist und die Rollen arretiert sind, können Sie das Badewasser einlassen.

Kontakt

Die Mobile Badewanne „Caro“
Becker GbR
Schumannstraße 7
48308 Senden
Telefon: 02597 – 93 98 52
Telefax: 02597 – 93 98 56
E-Mail: info@die-mobile-badewanne.de
Internet: www.die-mobile-badewanne.de
Unser Flyer zum Download
Technische Daten
Maße (L x B x H) | 1820 x 750 x 970 [mm] |
Gewicht, inkl. Lagerungs- bzw. Sitzhilfe | 90kg |
Gewicht Lagerungs- bzw. Sitzhilfe | 9kg |
Gewicht Badewannenkörper | 22,5kg |
Zulässiges Belastungsgewicht der Badewanne | 255kg |
Gesamtgewicht bei Vollauslastung | 380kg |
Rollendurchmesser | 80mm |
Bremstraglast pro Rolle | 150kg |